Das Veröffentlichungsdatum von Halo Infinite könnte früher als erwartet liegen
Nachrichten / 2023
MMORPG beliebt Final Fantasy 14 ändert die Ikone seiner neu enthüllten Charakterklasse, um trypophoben Spielern besser gerecht zu werden, was ein willkommener Schritt in Richtung Inklusivität in Videospielen ist. Entwickler Square Enix hat kürzlich Details zu den neuen Klassen in der kommenden Erweiterung Sage und Reaper unter gezeigt Final Fantasy 14: Endwalker Webseite. Während die meisten Reaktionen auf die neuen Informationen positiv waren, hatten einige Fans starke und unangenehme Gefühle in Bezug auf die Ikone der Weisen-Klasse.
Diese Spieler leiden unter Trypophobie, einer Phobie, bei der die Betroffenen Angst oder Ekel empfinden, wenn sie Gruppen von kleinen engen Löchern oder unregelmäßigen Mustern sehen. Während viele Menschen vielleicht noch nichts von Trypophobie gehört haben, kann es häufiger vorkommen, als Spieler erwarten würden. Eine von der Zeitschrift Association for Psychological Science (APS) veröffentlichte Studie psychologische Wissenschaft fanden 2013 heraus, dass 16 Prozent von 286 Teilnehmern Unbehagen verspürten, wenn ihnen trypophobe Bilder wie das Bild einer Lotussamenschale präsentiert wurden. Einige andere mögliche Auslösebilder könnten Waben, Erdbeeren oder andere sein Granaten .
Der Produzent Naoki Yoshida hat kürzlich einen Blog-Beitrag zum Thema veröffentlicht Final Fantasy 14 Website, auf der er enthüllte, dass das Entwicklungsteam viel Feedback von trypophoben Spielern über das Salbei-Symbol erhalten hatte. Vor diesem Hintergrund ist die Final Fantasy 14 Das Team hat das Salbei-Symbol neu gestaltet. um schädliche Löcher aus dem ursprünglichen Design zu entfernen. Da Jobsymbole während des größten Teils des Spiels sichtbar sind und auf verschiedenen Waren erscheinen, sagte Yoshida, dass er fest davon überzeugt ist, dass dies die richtige Entscheidung war. Während einige Spieler vielleicht das ursprüngliche Icon-Design für den Weisen-Job bevorzugen, bittet Yoshida darum, dass die Spieler andere Mitglieder der Community verstehen.
Mit Final Fantasy 14: Endwalker Es ist vollkommen verständlich, dass Yoshida und das Team von Square Enix versuchen, schlechte Publicity zu vermeiden, da es später in diesem Jahr erscheinen soll. Final Fantasy 14 ist eines der besten MMORPGs auf dem Markt und hat kürzlich sogar die Anzahl der Spieler übertroffen Gigant des Genres Welt der Kriegskunst Und um diese Popularität aufrechtzuerhalten, muss Square Enix transparent sein und seine Community einbeziehen. Online-Spiele und insbesondere MMORPGs leben und sterben von ihrer Fangemeinde. Die Beteiligung weniger Spieler lässt den verbleibenden Fans weniger Leute zum Spielen übrig, was den Sinn eines „Massively Multiplayer Online“-Spiels zunichte macht. Es ist lobenswert, dass Yoshida und Square Enix das Problem der Trypophobie so schnell und professionell angegangen sind.
Na sicher, Final Fantasy 14 ist nicht das einzige Spiel, das darauf abzielt, die Zugänglichkeit zu verbessern, Ratchet and Clank: Rift Apart Es wurde für seine Zugänglichkeitsoptionen gelobt, wie z. B. ein HUD, mit dem Spieler die Farbe jedes einzelnen Elements festlegen können, wodurch die Lesbarkeit für farbenblinde Spieler verbessert wird. Microsoft hat sich in letzter Zeit auch auf inklusive Funktionen konzentriert. Es hat die Xbox Accessibility Insider League angekündigt, die Spielern mit Behinderungen die Möglichkeit bietet, den Studios Feedback zur Barrierefreiheit zu geben. Der nächste Psychonauten 2 kommt mit einem Unbesiegbarkeitsschalter die es Spielern jeden Levels ermöglicht, das Spiel in seiner Gesamtheit durchzuspielen.
Einige Spieler argumentieren möglicherweise, dass bestimmte Entwicklungsentscheidungen, die bestimmte Spieler daran hindern, die Spiele zu genießen, auf einer künstlerischen Vision beruhen oder ein bestimmtes Erlebnis liefern sollen, wie z Dunkle Seelen „notorische statische Schwierigkeit . Es gibt Gültigkeit in diesen Gedanken, aber im Fall von Final Fantasy 14 , die Neugestaltung des Salvia-Symbols sollte mehr Menschen helfen, das Spiel zu genießen und an dem immer beliebter werdenden Zeitvertreib teilzuhaben.
Final Fantasy 14 Es ist ab sofort für PC, PS4 und PS5 verfügbar.
Dieser Artikel ist übersetzt und unbearbeitet von Schriftart