Dungeons and Dragons: Paladin Basic Guide | Rant-Spiel

Einer der besten Teile von Verliese und Drachen ist die Fähigkeit, einen originellen Charakter zu erschaffen. Spieler können von Grund auf eine vollständige Person bilden und alles bestimmen: Name, Geschlecht, Rennen , Hintergrund und sehen Sie, wie Ihre Kreativität in eine immersive Welt integriert wird. Aber die Charaktererstellung kann für einen neuen Spieler überwältigend sein.

VERBUNDEN: Dungeons and Dragons: Wie man einen überzeugenden Bösewicht entwirft

Es stehen zwölf verschiedene Klassen zur Auswahl, von denen einige mehrere Unterklassen und Modifikationen der ohnehin schon komplizierten Statistiken des Spiels haben. Paladin ist eine interessante Klasse, da sie einige klar definierte Merkmale, aber auch viel Vielseitigkeit aufweist.



Paladine sind religiös motivierte Krieger. Sie werden von einem Sinn für Ehre und Pflicht getrieben, kombiniert mit einer unsterblichen Loyalität gegenüber ihrer auserwählten Gottheit. Dies weckt oft den Wunsch, anderen zu helfen und das Böse zu bekämpfen, wo immer es auftaucht, was dazu führt, dass Paladine oft als legitimer Vorteil angesehen werden. Dazu kommt das oft parodierte Klischee, dass Paladine „dumm legitim“ sind, indem sie sich zu streng an ihren Kodex halten, selbst wenn er dem gesunden Menschenverstand widerspricht. In Wirklichkeit können Paladine alle sein Ausrichtung . Sie können chaotisch oder völlig böse sein. Es hängt alles von dem Gott ab, dem sie dienen, und von der Art ihres Gelübdes.

Unabhängig davon, wofür sie sich letztendlich entscheiden, wird von Paladinen erwartet, dass sie ihren heiligen Eid im Angesicht von Widrigkeiten aufrechterhalten. Es kommt normalerweise mit einem strengen Moralkodex, wie sie ihre Ziele erreichen sollen, etwas, das auch sehr unterschiedlich sein kann. Ein legitimer Paladin kann sicherstellen, dass er Zivilisten keinen Schaden zufügt oder Gerechtigkeit sucht, wo es keine gibt, während ein chaotischer Paladin versprechen kann, seine Feinde um jeden Preis zu vernichten.

Die religiösen Überzeugungen eines Paladins können verursachen leicht mit Kleriker zu verwechseln . Der Hauptunterschied besteht darin, dass Paladine eher zum Kämpfen geeignet sind als eine Unterstützungsklasse zu sein. Paladine erlangen automatisch Kenntnisse in allen Arten von Rüstungen sowie Zugang zu einfachen und Kampfwaffen. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Optionen für Ihre Ausrüstung, ähnlich wie bei a Kämpfer . Der Kampfstil eines Paladins kann von einem wendigen, leicht gepanzerten Krieger mit Schwert und Schild bis zu einem schwer gepanzerten Monster mit zwei Dreschflegeln reichen.

VERBUNDEN: Die stärksten Boss-Monster in Dungeons & Dragons, Rangliste

Paladine kommen auch mit dem Power-Perk Unterstützen Sie Ihre Kampffähigkeiten mit Zaubersprüchen . Während dies mit der Kämpfer-Unterklasse „Arkaner Ritter“ möglich ist, steht Paladinen ab Stufe 2 eine recht gute Auswahl an Zaubersprüchen zur Verfügung: Wie Zauberer kann er nach jeder langen Pause von einem Zauber zum anderen wechseln.

  • Bayek de Siwa- Assassin's Creed: Origins
  • König Arthur- Monty Python und der Heilige Gral
  • Lady Cassandra- Dragon Age: Inquisition
  • Wunderfrau
  • Obi Wan Kenobi- Krieg der Sterne Prequel-Trilogie
  • Samara- Masseneffekt 2
  • Pharao- Aufsicht
  • göttlicher Sinn : Auf der 1. Stufe kann ein Paladin Göttlicher Sinn wirken, um festzustellen, ob es in der Umgebung potenzielle Gefahren gibt. Dies ermöglicht es ihnen, übernatürliche Kreaturen und ihre Ausrichtung zu erkennen, bevor sie die Chance haben, zu erscheinen. Es kann in unsicheren Situationen äußerst wertvoll sein oder wenn die Gruppe ein Monster ausfindig machen muss.
  • Hände auflegen : Diese Fähigkeit der ersten Stufe ermöglicht es dem Paladin, sich zu heilen, indem er Gesundheitspunkte aus einem Pool von Gesundheitspunkten zieht. Dies kann in Abwesenheit eines Klerikers äußerst wertvoll sein, und der Zaubernde kann genau kontrollieren, wie viele Trefferpunkte einem einzelnen Gruppenmitglied gegeben werden. Leider schränkt eine endliche Anzahl an Trefferpunkten auch die Menge an Heilung ein, die der Paladin tun kann, zumal sein HP-Pool nur nach einer langen Pause wieder aufgeladen werden kann.
  • Göttliche Strafe : Ab der 2. Stufe kann ein Paladin einen seiner Zauberplätze nutzen, um den Schaden eines Nahkampfangriffs zu erhöhen.

Eines der wichtigsten Merkmale eines Paladins ist es, gebunden zu sein zu einem heiligen Eid . Sie leisten ihren Eid offiziell auf Level 3, haben aber meist schon eine ungefähre Vorstellung davon, wie es in den ersten beiden Leveln sein wird. Eide treiben einen Paladin zu seinen Zielen und bestimmen, wie er sie erreicht. Eide, die sich auf Gerechtigkeit konzentrieren und anderen helfen, sind übliche Optionen, aber es gibt tatsächlich mehrere verschiedene Optionen für den Eid eines Paladins. Eide nehmen oft die Form eines Moralkodex an, der von einem Kodex darüber reichen kann, wen sie nicht töten werden, bis hin zu der Entscheidung, dass kein Preis für ihre Ziele zu hoch ist. Unabhängig davon, wofür sie sich entscheiden, wird von Paladinen erwartet, dass sie sich an ihre Eide halten und alles in ihrer Macht Stehende tun, um sie zu erfüllen.

Es stehen verschiedene Eide zur Auswahl:

  • Eid der Hingabe : Der einfachste und vielleicht bekannteste Eid des Paladins. Paladine des Eids der Hingabe widmen sich der Sache der Gerechtigkeit und helfen anderen.
  • Eid der Alten : Geschworen, die Natur zu schützen und die Schönheit angesichts der Dunkelheit zu bewahren.
  • Racheschwur : Diesem Paladin wurde in der Vergangenheit von jemandem Unrecht getan. Was auch immer nötig ist, sie haben versprochen, dass sie diese Person für das bezahlen lassen, was sie getan haben.
  • Kroneneid : Den Idealen von Recht und Ordnung verpflichtet, schwört normalerweise einem bestimmten herrschenden Monarchen oder einer bestimmten Nation die Treue.
  • Eid der Eroberung : Gewidmet, seine Feinde zu vernichten und zu töten.
  • Eid der Erlösung : Ich habe geschworen, immer das Beste im Menschen zu finden und danach zu streben, anderen, die auf einen dunklen Weg geführt wurden, zu helfen, wann immer dies möglich ist. Gewalt sollte nur der letzte Ausweg sein.
  • Eid der Herrlichkeit : Ein eher handlungsorientierter Eid, der auf der Verpflichtung basiert, große Taten zu vollbringen, an die sich Legenden erinnern werden.

VERBUNDEN: Dungeons & Dragons: Grundlegende Anleitung, um ein Barde zu sein

Es kann schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn ein Paladin seinen Eid bricht, die vom Dungeonmeister festgelegt werden. Paladine, die Reue für ihre Taten zeigen, müssen möglicherweise eine Art rituelle Buße durchmachen. Paladine, die ihre Eide brechen und sich weigern zu büßen, können gezwungen sein, die Klasse zu wechseln oder ein „Eidbrecher“ zu werden, was ihr Gameplay drastisch verändert. Der Dungeon Master's Guide besagt, dass Eidbrecher-Paladine böse sein müssen, obwohl diese Aussage von einigen Spielern abgelehnt wurde, die selbstgebaute Mechaniken entwickelt haben, um einen guten oder neutralen Eidbruch zu ermöglichen.

Der beste Ausgangspunkt für die Erstellung eines Paladins ist der Versuch, ein Gefühl dafür zu bekommen, wer er ist. Der Spieler muss eine Vorstellung davon haben, woher sein Paladin stammt und was er letztendlich zu erreichen hofft. Motivation ist ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt: Was hat den Paladin dazu bewogen, diesen speziellen Weg zu wählen? Ein Paladin aus Racheschwur wird normalerweise durch einen traumatischen Vorfall motiviert, bei dem ihm Unrecht zugefügt wurde; schließlich haben sie keinen Grund, sich zu rächen, wenn ihnen kein Unrecht zugefügt wurde. Ein Paladin des Eids der Hingabe kann durch Erfahrungen mit Ungerechtigkeit in der Welt motiviert sein. Ein Paladin des Eids der Erlösung kann sich von Zeiten inspirieren lassen, in denen er die Freundlichkeit anderer erlebt oder miterlebt hat.

Sobald eine klare Vorstellung davon besteht, wer der Paladin ist, besteht der nächste Schritt darin, zu entscheiden, welcher Gottheit er dient. Es gibt eine Menge Auswahl, aber es ist wichtig, eine auszuwählen, die mit den Zielen des Charakters übereinstimmt. Ein rachsüchtiger Paladin, der einem Gott des Friedens dient, macht ungefähr so ​​viel Sinn wie ein erlösender Paladin, der einem Gott der Rache die Treue schwört. Auch die Beziehung des Paladins zu seiner auserwählten Gottheit ist zu berücksichtigen. Kommunizieren sie regelmäßig oder ist die Gottheit wählerisch, wenn sie erscheinen? Wie sehen Sie Ihre Schutzgottheit?

NÄCHSTE: Dungeons and Dragons: Zu testende Unterklassen, die nicht im Player's Handbook verfügbar sind

Dieser Artikel ist übersetzt und unbearbeitet von Schriftart